AKTUELL
Mit der letzten Vorstellung von «Romeo & Julia Variation» schliessen wir unsere Herz-Trilogie ab. Von Oktober 2024 bis November 2025 haben wir gemeinsam mit euch eine bewegende Reise durch Schmerz, Heilung und Utopie erlebt.
Wir danken allen Beteiligten hinter und auf der Bühne, allen Besucher:innen und Unterstützer:innen von Herzen für die Begleitung durch diesen Zyklus. Für eure Offenheit, mit uns zu fühlen, zu trauern, zu hoffen und zu träumen. Theater lebt von der Begegnung – und ihr habt diese drei Geschichten mit uns lebendig werden lassen. Wir freuen uns, wenn die Trilogie bei euch noch etwas nachwirkt.
Infos über kommende Projekte findet ihr zu gegebener Zeit hier auf der Website, per Newsletter und auf Social Media.
frei nach William Shakespeare
Schweizer Erstaufführung
eine Produktion von Theater Central Bern
8 Vorstellungen
18. Oktober bis 2. November 2025
Theater Remise Bern
Vier Studierende setzen sich mit William Shakespeares «Romeo und Julia» auseinander. Die Sprache wirkt fremd, die Handlung fern vom heutigen Leben – sie fühlen sich ebenso irritiert wie das Publikum.
Unterstützt von ihren Dozierenden, die in Sprach-, Literatur- und Theaterwissenschaft zu Hause sind, begeben sie sich auf eine Entdeckungsreise: Die tragische Geschichte zweier Liebender, deren Schicksal von Anfang an besiegelt scheint, wird greifbar – und erfahrbar.
Im Leben der Studierenden zeigen sich immer mehr Parallelen zum Drama, jenseits von gesellschaftlichen Konventionen und Normen. Wahrnehmungen verschieben sich, gewohnte Deutungen geraten ins Wanken. Was als Spiel beginnt, wird ernst – und die Worte beginnen zu wirken: Sie verdichten sich, verankern sich, und bringen zeitlose Wahrheiten ans Licht.
<
1 - 43
>
Fotos: Elona Zubaku
TRILOGIE
Theater Central produzierte 2024 und 2025 insgesamt drei Stücke im Theater Remise Bern, welche zusammen einen Zyklus bildeten. Jedes Stück war eine in sich geschlossene Produktion, welche für sich stand. Daraus ergab sich jedoch ein Gesamterlebnis, da die Geschichten den Bogen von Schmerz über Heilung zu Utopie schafften.
Aufführungszeitraum:
The Normal Heart – Okt & Nov 2024
Mütter & Söhne – März 2025
Romeo & Julia Variation – Okt & Nov 2025
Die zweite Produktion, «Mütter und Söhne» von Terrence McNally, fand im März 2025 statt. 20 Jahre nach dem Verlust ihres an HIV verstorbenen Sohnes trifft Katharine auf dessen früheren Partner. Sie versuchen, den gemeinsamen Verlust der Vergangenheit zu verarbeiten und die Entfremdung der Gegenwart zu überbrücken. Katharines Aussicht, Teil einer Regenbogenfamilie zu werden, ist der Beginn eines Heilungsprozesses, in welchem eine neue Zukunft gestaltet werden kann.
Den Abschluss der Trilogie bildete die Produktion «Romeo & Julia – Variation» im Herbst 2025. Das Stück, frei nach Shakespeare, schlägt eine utopische Gesellschaft vor, welche die Geschlechterkonventionen hinter sich gelassen hat. In dieser Gesellschaft darf der Mensch, immer noch mit all seinen Stärken und Schwächen, Mensch sein.
Den Rahmen für den Stückezyklus bildet die aufeinander abgestimmte Dramaturgie, Inszenierung und Ästhetik.
PRODUKTIONEN
BISHERIGE PRODUKTIONEN
ÜBER UNS
Stefan Hugi, Carol Wiedmer und Alec Brœnnimann haben sich als Spieler bei den Mystery Weekends von Fata Morgana kennen gelernt. Aus dem Bedürfnis heraus Theaterstücke nach eigenen Vorstellungen zu inszenieren, wurde Theater Central 2009 an der Bar vom Hirschen in Eggiwil mit viel Gin & Tonic gegründet. Seit 2021 sind Natalie Schmid und Pia Abplanalp ebenfalls Teil des Theater Central-Teams.
Wir engagieren uns, um Kultur zu schaffen, das Menschsein zu ergründen und um zu unterhalten. Wir produzieren Theater, die Geschichten erzählen für ein aufgeschlossenes Publikum.
Die Szenen wirken echt, die Figuren real, man wird entführt.
ANDI SCHILLER
Bei Theater Central sind einfach immer wieder ganz unglaublich gute Spieler dabei, was das ganze Erlebnis gradliniger, kompakter und berührender macht.
ELIANE WIEDMER
Theater Central bietet Unterhaltung, ohne seicht zu sein, liefert Denkanstösse, ohne «abgespaced» zu sein und inszeniert so, dass ich aufgrund meiner Lebenswelt gut anknüpfen kann.
NIK SARBACH
Wir freuen uns sehr über unseren bisherigen Erfolg und hoffen weiterhin jedes Jahr eine neue Produktion auf die Beine stellen zu können. Falls Du ein Stückchen dazu beitragen möchtest, sind wir dankbar um jede Unterstützung. Gerne bieten wir Dir auch ein Sponsoring.
KONTAKT
‹The Normal Heart›
Die zweite Produktion, ‹Mütter und Söhne› von Terrence McNally, war im März 2025 angesetzt. 20 Jahre nach dem Verlust ihres an HIV verstorbenen Sohnes trifft Katharine auf dessen früheren Partner. Sie versuchen, den gemeinsamen Verlust der Vergangenheit zu verarbeiten und die Entfremdung der Gegenwart zu überbrücken. Katharines Aussicht, Teil einer Regenbogenfamilie zu werden, ist der Beginn eines Heilungsprozesses, in welchem eine neue Zukunft gestaltet werden kann.
Den Abschluss der Trilogie bildet die Produktion ‹Romeo & Julia Variation› im Herbst 2025. Das Stück, frei nach Shakespeare, schlägt eine utopische Gesellschaft vor, welche die Geschlechterkonventionen hinter sich gelassen hat. In dieser Gesellschaft darf der Mensch, immer noch mit all seinen Stärken und Schwächen, Mensch sein.
Den Rahmen für den Stückezyklus bildet die aufeinander abgestimmte Dramaturgie, Inszenierung und Ästhetik.